DRK-Seniorenzentrum Frankenberg

Bei uns finden Senioren und Seniorinnen aller Pflegegrade ein gemeinschaftliches Zuhause. Die familiären Wohngruppen mit Bezugspflegekräften verfügen über komfortable Einzelzimmer, eine gemütlichen Wohnstube, sowie einem Balkon mit Naturblick.

Kontakt

Einrichtungsleitung
Frau Sabine Patounis
Telefon: 06451-21059330
E-Mail: s.patounis(at)sz-frankenberg(dot)de

Verwaltung
Frau Katharina Happe
Telefon: 06451-210590
E-Mail: k.happe(at)sz-frankenberg(dot)de

Herzlich Willkommen in unserer DRK Pflegeeinrichtung in Frankenberg

Seit 1.05.2021 ist unsere DRK - Senioreneinrichtung im Teichgelände in der Bottendorfer Straße für pflegebedürftige Menschen über 65 Jahren eröffnet. Wir befinden uns direkt in der Stadtmitte von Frankenberg so zentral, dass Bummeln in der Fußgängerzone und auch ein Eisdielenbesuch für viele unserer Bewohner noch gut möglich ist. Ganz in der Nähe befinden sich fußläufig zwei Supermärkte.

Die Einrichtung besteht aus vier Wohngruppen mit jeweils 15 Einzelzimmern. Pflegebedürftige Senioren aller Pflegegrade können bei uns aufgenommen werden. Eine unserer Wohngruppen hat sich auf Klienten mit Demenzerkrankungen spezialisiert. Hier findet zur Aktivierung, Orientierung und der Sicherheit unserer beeinträchtigten Bewohner über den gesamten Tag Präsenz, Beaufsichtigung und niederschwellige Betreuung statt.

Ausgeschlossen zur Aufnahme sind lediglich Senioren mit Suchterkrankungen oder aber Schwersthirnverletzte, die beatmungspflichtig sind. Für diese speziellen Patienten gibt es im Umkreis Spezialeinrichtungen mit dem dafür vorgesehenen Personalschlüssel und der sächlichen Ausstattung.

Unser Konzept

Was uns wichtig ist …

Konzeptionell wurde die Einrichtung im Wohngruppenkonzept geplant und erbaut. In vier Wohngruppen wohnen und leben 15 pflegebedürftige Bewohner aller Pflegegrade zusammen. Eine große Wohnstube mit angrenzendem Balkon, der in die Natur blicken lässt, steht angrenzend zur Verfügung. Frische Luft ist an der Tagesordnung. Jeder Bewohner, egal wie eingeschränkt, wird morgens bedarfsgerecht gepflegt und versorgt. Alle Bewohner nehmen in Tagesbekleidung zusammen ihre Mahlzeiten in ihrem Wohn-/Essbereich ein. Die Möglichkeit sozialer Kontakte für alle bei uns lebenden Bewohner tragen zur Erhöhung der Lebensqualität bei und steht bei uns im Fokus.

Jeder Bewohner bekommt tagtäglich die individuelle Hilfe, die er benötigt, es wird aber auch aktiviert und rehabilitiert. Was der Pflegebedürftige noch selbstständig kann, soll er auch weiterhin übernehmen. Mitarbeiter im Service, die so genannten Präsenzkräfte, stehen hier im Früh- und im Spätdienst in den Wohnküchen zur Verfügung. Besonders wichtig ist für uns, dass jeder Einzelne sich geborgen und gut aufgehoben fühlt. Gesellschaft ist unserer pflegefachlichen Einschätzung nach auch im hohen Alter wichtig. Der Austausch und Gespräche, gemeinsames Lachen trotz Pflegebedürftigkeit, bringt deutliche Lebensqualität. Kontakte und Freundschaften können geknüpft werden.

Andre Zelck (Fotograf) / DRK Service…

Aktuelles

im Seniorenzentrum Frankenberg
· Aktuelles
Im DRK Frankenberg gibt es noch einige unbesetzte Ausbildungsstellen, zum Beispiel für die generalistische…
· Aktuelles

Am 30. Januar wurde unser Seniorenzentrum wieder einmal zum Laufsteg! Das Team des Mode Mobils präsentierte stilvolle…

· Aktuelles

Unsere Küchenteams lassen sich immer wieder etwas einfallen: Gestern hat unsere Küche im DRK-Seniorenzentrum Frankenberg…

· Aktuelles

Am 9. Januar 2025 fand im DRK-Seniorenzentrum Frankenberg wieder das traditionelle Neujahrskonzert statt. Wie schon im…

· Aktuelles

Gemeinsam mit seinem Engel hat der Nikolaus am 6. Dezember auch das Seniorenzentrum Frankenberg besucht. 

· Aktuelles

Festtagsmenü im DRK-Seniorenzentrum Frankenberg: zum 1. Advent genossen unsere Bewohner und Bewohnerinnen ein festliches…