Auf zwei Etagen können jeweils 30 Bewohner verteilt auf drei Wohngruppen wohnen und leben. Jede Wohngruppe besteht aus 10 Einzelzimmern, die in einem hellen und modern eingerichteten kombinierten Wohn- Essbereich enden. Hier gibt es unterfahrbare Küchen, in denen die dort wohnenden Senioren mit Präsenzkräften oder aber Alltagsbegleitern therapeutisch kochen oder backen können.
Nach dem Konzept „Wohnen und Leben rund um den Herd“ werden hier außerdem unsere Pflegebedürftigen mit Essen und Getränken durch unsere Präsenzkräfte, Pflegehelferinnen und Alltagsbegleiter versorgt und betreut. Es kann dabei erzählt, gesungen, gerätselt und gelacht werden.
Unser Wohngruppenkonzept im Sinne des Hausgemeinschaftsprinzips ist ideal für an Demenz erkrankte Bewohner, da die Kleinstgruppen ein familiäres Umfeld leisten, was größtmögliche Geborgenheit schafft. Der desorientierte Bewohner findet so Sicherheit und die für ihn noch bestmöglich erreichbare Orientierung. Pflegehelfer, Alltagsbegleiter und Präsenzkräfte versuchen in den Wohngruppen mit demenzerkrankten Bewohnern eine höchstmögliche Präsenz zu bieten, um über den ganzen Tag hinweg liebevoll Beaufsichtigung und Hilfestellungen in allen Lebenslagen zu sichern.
Um im Sommer und bei schönem Wetter auch draußen zu verweilen, können die Bewohner aus allen Wohn-/Essbereichen heraus unsere weitläufigen Terrassen nutzen. Durch die Tiefe ist es möglich mit Rollstühlen und Rollatoren über die Terrassen zu flanieren oder aber mit Mitbewohnern und Besuch die tolle Aussicht und die Sonnen zu genießen.