Bildnachweis: © D. Huhn, DRK…

Ausbildung im DRK-Rettungsdienst Frankenberg

Im Rettungdienst gibt es verschiedene Wege für einen Berufseinstieg, z.B. ein Freiwilliges Soziales Jahr im Rettungsdienst mit Qualifikation Rettungssanitäter/in, eine Qualifikation zum/zur Rettungssanitäter/in oder die dreijährige Berufsausbildung Notfallsanitäter/in

Als staatlich anerkannte Lehrrettungswache bieten wir in unserem Betrieb jährlich vier Ausbildungsplätze für die dreijährige Berufsausbildung zum Notfallsanitäter an.

Mit einem FSJ im Rettungsdienst Frankenberg erhältst du eine Ausbildung zur Rettungs­sanitäterin bzw. zum Rettungs­sanitäter, sammelst wertvolle Erfahrungen und entdeckst neue Stärken und Talente. Die Ausbildung qualifiziert für eine anschließende neben- oder hauptberufliche Tätigkeit im Rettungsdienst.

Gerne bieten wir dir die Möglichkeit den DRK Rettungsdienst Frankenberg und die Arbeit in der präklinische Notfallmedizin hautnah kennenzulernen.

Kontakt

Verwandte Themen

Der DRK-Rettungsdienst Frankenberg betreibt im Landkreis Waldeck-Frankenberg fünf Rettungswachen und einen Notarztstandort.

Werde Teil einer bunten, engagierten Gemeinschaft und bring deine Stärken sinnvoll ein – zum Beispiel als ehrenamtlicher Helfer in der DRK-Bereitschaft, der Seniorenarbeit oder im DRK-Kleiderladen in Frankenberg.

Was mit Menschen? Beim DRK Frankenberg kannst du deine persönlichen Stärken nutzen und entwickeln – in ganz unterschiedlichen Ausbildungsberufen.

Der DRK-Rettungsdienst Frankenberg betreibt im Landkreis Waldeck-Frankenberg fünf Rettungswachen und einen Notarztstandort.

Werde Teil einer bunten, engagierten Gemeinschaft und bring deine Stärken sinnvoll ein – zum Beispiel als ehrenamtlicher Helfer in der DRK-Bereitschaft, der Seniorenarbeit oder im DRK-Kleiderladen in Frankenberg.

Was mit Menschen? Beim DRK Frankenberg kannst du deine persönlichen Stärken nutzen und entwickeln – in ganz unterschiedlichen Ausbildungsberufen.