Kita im DRK-Familienzentrum „Philipp Soldan“

in Frankenberg
Unsere Kindertagesstätte ist ein fröhlicher Ort zum Entdecken, Spielen und Wachsen. Kinder ab 12 Monaten bis zum Schuleintritt erleben hier liebevolle Betreuung und Begleitung in modernen, großzügigen Räumlichkeiten.

Krippe: Bildung & Betreuung von Kindern im Alter von1-3 Jahren

Kindergarten: Bildung & Betreuung von Kindern im Alter 2-6 Jahren

Pädagogik: Teiloffenes Konzept und gruppenübergreifende Pädagogik in der großen Altersmischung

Betreuungszeiten: Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis 17:00 Uhr 

So erreichen Sie uns:

DRK-Familienzentrum „Philipp Soldan“
Brüder-Grimm-Allee 1
35066 Frankenberg (Eder).

Leitung:
Marion Fichtenau
faz-philipp-soldan(at)drk-frankenberg(dot)de
Telefon: 06451/7152114

Kita-Anmeldungen: 
Stadt Frankenberg

Unsere Arbeit im Kindertagesstätten Bereich

Schwerpunkte

  • Sprache
  • Bewegung
  • Inklusion

Lage

Unser Haus liegt am Rande des Neubaugebiets „Bockental“ und in unmittelbarer Nähe zur freien Natur.

Platzangebot:

In 5 Gruppen wird das Haus bis zu 99 Plätze für Kinder im Alter vom vollendeten 1. Lebensjahr bis zur Einschulung, anbieten. Die Jungen und Mädchen mit und ohne Behinderungen werden, unabhängig von ihrer sozialen und nationalen Herkunft, in 2 koedukativen Krippen- und 3 Kindergartengruppen gemeinsam betreut.

Das Einzugsgebiet bezieht sich auf die Stadt Frankenberg und deren Ortsteile.

Betreuungszeiten

Die Kita ist durchgängig Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet, mit der Möglichkeit am gebührenpflichtigen Mittagstisch teilzunehmen. Im Sommer ist unsere Einrichtung 3 Wochen durchgängig geschlossen. Die Schließungstage betragen maximal bis zu 23 Tage im Jahr.

(Die Familienbildungsangebote des Familienzentrums laufen unabhängig der oben genannten Öffnungszeiten.)

Kosten

Die Kosten für einen Kindertagesstätten Platz richtet sich nach der jeweils gültigen Gebührenordnung der Stadt Frankenberg.

Pädagogische Konzeption

Derzeit überarbeiten wir unsere Konzeption, die aktualisierte Version stellen wir Ihnen hier bald zu Verfügung. In der Zwischenzeit gibt Ihnen unsere "alte" Konzeption einen ersten Einblick in unsere Arbeit:

» Pädagogische Grundkonzeption DRK-Familienzentrum „Philipp-Soldan-Haus“ (in Überarbeitung)

Verwandte Themen

Was ist los in unserem Familienzentrum? Hier informieren wir über aktuelle Projekte und Aktivitäten.

Familien unterstützen, begleiten und vernetzen – dazu bieten wir ein offenes Elterncafé, Spiel- und Kontaktgruppen, Beratungsangebote, sowie vielfältige Kurse, Workshops und Veranstaltungen, welche allen Familien im Raum Frankenberg offen stehen.

Manche Situationen im Erziehungsalltag sind schwierig zu meistern, Erziehungstipps und „Musterfamilien“ in den Medien verunsichern – ein Gespräch mit einer kompetenten Fachkraft kann helfen.

Was ist los in unserem Familienzentrum? Hier informieren wir über aktuelle Projekte und Aktivitäten.

Familien unterstützen, begleiten und vernetzen – dazu bieten wir ein offenes Elterncafé, Spiel- und Kontaktgruppen, Beratungsangebote, sowie vielfältige Kurse, Workshops und Veranstaltungen, welche allen Familien im Raum Frankenberg offen stehen.

Manche Situationen im Erziehungsalltag sind schwierig zu meistern, Erziehungstipps und „Musterfamilien“ in den Medien verunsichern – ein Gespräch mit einer kompetenten Fachkraft kann helfen.