DRK-Kita Wigand Gerstenberg
Seekirchener Str. 1
35066 Frankenberg (Eder)
Leitung: Simone Boucsein
E-Mail: kita-fkb(at)drk-frankenberg(dot)de
Telefon: 06451/24874
Fax: 06451/4082646
Montag bis Donnerstag von 7.30 Uhr bis 15.30 /16.30 Uhr
Freitag von 7.30 Uhr bis 14.30 Uhr
Die Kinder sollten bis spätestens 9:00 Uhr in der Einrichtung sein, um gemeinsam in den Tag zu starten.
Die vollwertige Mittagsverpflegung wird täglich frisch in der Küche des DRK Seniorenzentrum Frankenberg zubereitet und angeliefert. Der jeweilige gültige Essensplan hängt im Eingangsbereich der Kita aus. Die Lebensmittel sind nach ihren Zusatzstoffen her gekennzeichnet und die Eltern bestellen das Mittagessen für zwei Tage im Voraus. In der Zeit von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr wird das Mittagessen in den Gruppen zu sich genommen, in der Krippengruppe ab 11:30 Uhr.
Uns besuchen Kinder aus dem Stadtgebiet Frankenberg und Kinder aus den Walddörfern Rodenbach, Hommershausen und Wangershausen, sowie aus den Stadtteilen Schreufa und Röddenau. Die Kinder aus den Walddörfern können das Taxiangebot nutzen und werden täglich um 8:30 Uhr in ihrem Ort abgeholt und um 15:15 Uhr wieder dorthin zurückgebracht. Hierzu wird jedes Jahr nach den Sommerferien der Kita eine Bedarfsabfrage durch den Elternbeirat gemacht.
In unserer integrativen Kindertagesstätte können bis zu 112 Kinder ab vollendetem ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt in fünf altersübergreifenden Gruppen betreut werden. Kinder mit Behinderung oder von Behinderung bedrohten Kindern bieten wir besondere Förderung. Unsere Einrichtung liegt direkt neben der Wigand-Gerstenberg Grundschule und in fußläufiger Nähe zum Wald.
Unserer Einrichtung ist ein Holzständerbau mit bunten Fenstern und überdachten Terrassen. Im Innenbereich sind die Fußböden in warmen Farbtönen mit Fußbodenheizung angelegt. Das großzügige Außengelände mit Sandkasten, Schaukeln und Baumbewuchs bietet den Kindern genügend Bewegungsfreiraum und an sonnigen Tagen Schattenplätze. Unsere Krippengruppe verfügt über einen separaten, altersgemäßen Außenspielbereich mit Sandkasten und separater Terrasse.
Im Inneren unseres Gebäudes befindet sich ein großzügiger Flur, der auch als Turnraum dient. Von ihm aus gelangt man auf eine Empore mit Bällebad und Rutsche. Ein bei Bedarf abtrennbarer Bereich wird auch von den Therapeuten (Logo- und Ergotherapie) genutzt.
Vom Flur aus erreicht man unsere fünf Gruppenräume, vier der fünf altersübergreifenden Gruppen sind durch Intensivräume miteinander verbunden. So ist die Zusammenarbeit der Gruppen auch im Alltag uneingeschränkt möglich.
Wir laden Sie ein unsere Arbeit in der Kindertagesstätte näher kennenzulernen. Unsere ausführliche pädagogische Grundkonzeption stellen wir Ihnen hier im PDF-Format zum zur Verfügung:
→ Pädagogische Grundkonzeption DRK-Kita „Wigand Gerstenberg" (PDF)
Durch Vertreter der Elternschaft wurde 2017 ein Förderverein gegründet, mit dem Ziel den Kindergarten mit finanzieller, ideeller und materieller Hilfe zu unterstützen:
» Informationen zum Förderverein und Antrag auf Mitgliedschaft (PDF)