Psychomotorik-Gruppen für Kinder

für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren

Psychomotorik fördert die ganzheitliche Entwicklung von Kindern durch Bewegung und Spiel in einer festen Gruppe. Durch spielerische Übungen werden Körperwahrnehmung, Motorik und soziale Fähigkeiten gestärkt. Dabei wird die Selbstwirksamkeit der Kinder gefördert.  Durch das Meistern von Herausforderungen werden sie ermutigt, neue Aufgaben anzugehen und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Die Gruppen werden von unserem Team ausgebildeter Psychomotorikerinnen geleitet, bestehend aus Silvia Bender-Joans, Stefanie Schmidt und Dorothe Lipp. Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren.

Termine

Psychomotorik-Kurs für Kinder von 5 bis 6 Jahren (Gruppe 1):

Kosten:75 € für 10 Termine
Start:5. März 2025
Wann?mittwochs, 14:15 bis 15:15 Uhr
Wo?im DRK Familienzentrum Philipp Soldan, Brüder-Grimm-Allee 1, 35066 Frankenberg
Anmeldung:Melanie Cronau, familie-philipp-soldan(at)drk-frankenberg(dot)de, Telefon: 06451/7152114

Psychomotorik-Kurs für Kinder von 3 bis 4 Jahren (Gruppe 2):

Kosten:65 € für 10 Termine
Start:2. Oktober 2024
Wann?mittwochs, 15:30 bis 16:30 Uhr
Wo?im DRK Familienzentrum Philipp Soldan, Brüder-Grimm-Allee 1, 35066 Frankenberg
Anmeldung:Melanie Cronau, familie-philipp-soldan(at)drk-frankenberg(dot)de, Telefon: 06451/7152114

Kontakt Familienangebote

Melanie Cronau
familie-philipp-soldan(at)drk-frankenberg(dot)de
Telefon: 06451/7152114

Anfahrt
DRK-Familienzentrum Philipp Soldan
Brüder-Grimm-Allee 1
35066 Frankenberg

Signal
→ Signal-Gruppe FZ Philipp Soldan 

Hinweis zur Erreichbarkeit: Bitte haben Sie Verständnis, dass die telefonische Erreichbarkeit im Kita-Betrieb nicht immer möglich ist. Die Beantwortung von E-Mails kann mehrere Tage dauern, bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner.

  • Verwandte Themen

    Familien unterstützen, begleiten und vernetzen – dazu bieten wir ein offenes Elterncafé, Spiel- und Kontaktgruppen, Beratungsangebote, sowie vielfältige Kurse, Workshops und Veranstaltungen, welche allen Familien im Raum Frankenberg offen stehen.

    Manche Situationen im Erziehungsalltag sind schwierig zu meistern, Erziehungstipps und „Musterfamilien“ in den Medien verunsichern – ein Gespräch mit einer kompetenten Fachkraft kann helfen.

    In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

    Familien unterstützen, begleiten und vernetzen – dazu bieten wir ein offenes Elterncafé, Spiel- und Kontaktgruppen, Beratungsangebote, sowie vielfältige Kurse, Workshops und Veranstaltungen, welche allen Familien im Raum Frankenberg offen stehen.

    Manche Situationen im Erziehungsalltag sind schwierig zu meistern, Erziehungstipps und „Musterfamilien“ in den Medien verunsichern – ein Gespräch mit einer kompetenten Fachkraft kann helfen.

    In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.