Login

→ zur Anmeldung (für Bestandskunden)

Login

DRK-Schulmensa Online-Portal

Für teilnehmende Schulen in Frankenberg steht ein Online-Portal zur Verfügung. Dort kann für jeden Tag zwischen zwei Mahlzeiten gewählt werden, mindestens eine davon ist vegetarisch. Auch Zusatzstoffe und Allergene können hier für jede Mahlzeit eingesehen und so bei der Auswahl berücksichtigt werden. Die Abrechnung erfolgt bargeldlos (Monatsrechnung). 

Die Buchung der Schulessen ist per Dauerbestellung möglich (für bestimmte Wochentage), kann aber auch flexibel bis 17 Uhr am Vortag geändert werden. Das Abbestellen einer Mahlzeit (z.B. im Krankheitsfall) ist sogar noch bis 9 Uhr morgens möglich. Durch diese Flexibilität wird eine bedarfsgerechte Zubereitung möglich, welche sowohl Nahrungsmittel-Verschwendung als auch unnötige Kosten vermeidet.

Fragen und Antworten

Welche Schulen sind dabei?

Belieferte Schulen mit Online-Bestellung:

  • Wigand-Gerstenberg Schule Frankenberg (Küche Frankenberg)
  • Grundschule Geismar (Küche Frankenberg)
  • Grundschule Röddenau (Küche Frankenberg)
  • Grundschule Bottendorf und Ernsthausen (Küche Frankenberg)
  • Burgwaldschule Frankenberg (Küche Frankenberg)
  • Regenbogenschule Frankenberg (Küche Frankenberg)
  • Grundschule der Ortenbergschule Frankenberg (Küche Frankenberg)

→ An andere von uns belieferten Schulen erfolgt die Essensbestellung direkt über die jeweilige Einrichtung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Schul-Leitung vor Ort.

Wie melde ich mein Kind zum Essen an?
Anmeldung

Um Ihr Kind zum Essen anzumelden, müssen Sie sich einmalig im Schulmensa-Online-Portal registrieren. Zukünftig können Sie dann mit Ihrer E-Mail und Ihrem Passwort die Essenbestellungen vornehmen. » zur Registrierung

Für die Essensausgabe benötigt Ihr Kind außerdem einen persönlichen Chip. Nach der Online-Anmeldung kann dieser im Sekretariat der Schule abgeholt werden. Bitte beachten Sie hierzu die Hinweise der Schule. 

Wie wird das Essen bezahlt?
Bezahlung

Wir stellen Ihnen alle bestellten Essen in Rechnung. Am Ende eines Monats erhalten Sie eine Rechnung in elektronischer Form. Der Betrag wird von dem Konto abgebucht, dass Sie bei Anmeldung hinterlegt haben. Zum Einrichten oder Ändern des Lastschrift-Auftrags beachten Sie bitte die Hinweise im Online-Portal

Wie kann ich Mahlzeiten auswählen, bestellen, abbestellen?

Es kann jeden Tag zwischen zwei Mahlzeiten gewählt werden, mindestens eine davon ist vegetarisch. Die Essens-Buchung ist per Dauerbestellung für bestimmte Wochentage möglich (Meünpunkt "Dauerbestellung"), kann aber für jeden Tag einzeln angepasst werden (Menüpunkt "Essensbestellung"). 

Die Essen können am Vortag bis 17 Uhr bestellt werden. Eine Stornierung der Bestellung ist am Essenstag bis 9 Uhr möglich, zum Beispiel bei Erkrankung des Kindes. Auch Gutschein-Kinder müssen in diesem Fall abgemeldet werden.

Wird nicht storniert, muss das Essen bezahlt werden. 

Weitere Hinweise zum Bestellen finden Sie im Online-Portal

Wo finde ich Informationen zu Zusatzstoffen und Allergenen?

Wo finde ich Informationen zu Zusatzstoffen und Allergenen?

Zusatzstoffe und Allergene können für jede Mahlzeit im Schulmensa-Online-Portal eingesehen und bei der Auswahl berücksichtigt werden. Klicken Sie dazu unterhalb des Wochenplans auf "Zussatzstoffe und Allergene einblenden". 

Woher kommt das Essen?

Unser Mittagessen

Bereits seit 2016 versorgen wir Schulen und Kitas in der Region mit gesunden und abwechslungsreichen Mahlzeiten. Diese werden durch unsere Küchenteams in den DRK-Seniorenzentren vor Ort täglich frisch zubereitet und an die verschiedenen Einrichtungen ausgeliefert. Kurze Transportwege sorgen dafür, dass möglichst viele Vitamine im Essen erhalten bleiben und schonen die Umwelt. Die Planung unserer Mahlzeiten orientiert sich an den Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung.

» weitere Informationen

Ich habe mein Passwort vergessen - was nun?

Passwort zurücksetzen

Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, verwenden Sie bitte die Funktion "Passwort zurücksetzen" im Schulmensa-Online-Portal.

Wie funktioniert die Essensausgabe? Wozu ist der Chip?

Essensausgabe

Für die Ausgabe des Essens bekommen die Kinder nach Registrierung einen persönlichen Chip. Ohne einen Chip kann kein Essen ausgegeben werden.

Auf dem Chip sind keine persönlichen Daten oder Geldwerte gespeichert. Mit dem Chip stellt das System bei der Ausgabe nur über die Chipnummer dar, wer Chipbesitzer ist und welches Essen bestellt wurde. Mit dem Chip kann pro Mahlzeit nur einmal Essen abgeholt werden.

Die Chips können nach der Online-Anmeldung im Sekretariat der Schule abgeholt werden. Bitte beachten Sie hierzu die Informationen der Schule. An manchen Schulen gibt es dafür besondere Abholzeiten. An manchen Schulen wird ein Pfand für den Chip erhoben.

Bei Verlust des Chips muss dieser gesperrt werden und es muss ein neuer erworben werden. Bitte wenden Sie sich dazu an das jeweilige Schul-Sekretariat. 

Kann Essen mit nach Hause genommen werden?
Vorschau Schulmensa-Online-PortalDRK Frankenberg
Vorschau Schulmensa-Online-Portal
Kontakt

Ansprechperson:
Stephanie Pol
Telefon: 0 64 51 / 72 27-68
E-Mail: pol(at)drk-frankenberg(dot)de

Fragen zum Bestell-Portal:
mensa-bws(at)drk-frankenberg(dot)de

Bei Fragen zur Essensbestellung in den Kitas wenden Sie sich an Ihre Kita-Leitung vor Ort.

Tipp: Gerne können Sie Ihrem Kind eine Dose mit in die Schule geben, damit es seine Essensreste einpacken kann.

Wir versorgen Schulen und Kitas in der Region mit gesunden und abwechslungsreichen Mahlzeiten. Diese werden durch unsere Küchenteams in den DRK-Seniorenzentren vor Ort täglich frisch zubereitet und an die verschiedenen Einrichtungen ausgeliefert.

An der Burgwaldschule Frankenberg und der Ortenbergschule Frankenberg werden die Schulmensen durch das DRK Frankenberg betrieben. Zusätzlich zum warmen Mittagessen gibt es dort Backwaren, Snacks und Getränk.

Familien unterstützen, begleiten und vernetzen – dazu bieten die DRK-Familienzentren in Frankenberg und Battenberg ein vielfältiges Angebot an Kurse, Workshops, Kontaktgruppen und Veranstaltungen.

Manche Situationen im Erziehungsalltag sind schwierig zu meistern, Erziehungstipps und „Musterfamilien“ in den Medien verunsichern – ein Gespräch mit einer kompetenten Fachkraft kann helfen.

Bleib informiert und vernetzt! Folge dem DRK Frankenberg auf Facebook, Instagram und TikTok, um aktuelle Informationen zu Kursen, Veranstaltungen und Job-Angeboten zu erhalten und erfahre mehr über unsere haupt- und ehrenamtliche Arbeit in der Region!

Was mit Menschen? Beim DRK Frankenberg kannst du deine persönlichen Stärken nutzen und entwickeln – in ganz unterschiedlichen Ausbildungsberufen.

Wir versorgen Schulen und Kitas in der Region mit gesunden und abwechslungsreichen Mahlzeiten. Diese werden durch unsere Küchenteams in den DRK-Seniorenzentren vor Ort täglich frisch zubereitet und an die verschiedenen Einrichtungen ausgeliefert.

An der Burgwaldschule Frankenberg und der Ortenbergschule Frankenberg werden die Schulmensen durch das DRK Frankenberg betrieben. Zusätzlich zum warmen Mittagessen gibt es dort Backwaren, Snacks und Getränk.

Familien unterstützen, begleiten und vernetzen – dazu bieten die DRK-Familienzentren in Frankenberg und Battenberg ein vielfältiges Angebot an Kurse, Workshops, Kontaktgruppen und Veranstaltungen.

Manche Situationen im Erziehungsalltag sind schwierig zu meistern, Erziehungstipps und „Musterfamilien“ in den Medien verunsichern – ein Gespräch mit einer kompetenten Fachkraft kann helfen.

Bleib informiert und vernetzt! Folge dem DRK Frankenberg auf Facebook, Instagram und TikTok, um aktuelle Informationen zu Kursen, Veranstaltungen und Job-Angeboten zu erhalten und erfahre mehr über unsere haupt- und ehrenamtliche Arbeit in der Region!

Was mit Menschen? Beim DRK Frankenberg kannst du deine persönlichen Stärken nutzen und entwickeln – in ganz unterschiedlichen Ausbildungsberufen.