Der DRK-Kreisverband Frankenberg hat seine ehrenamtlichen Seniorenclubleiterinnen und -leiter am 9. April 2025 zu einem praxisnahen Erste-Hilfe-Kurs eingeladen. Unter der fachkundigen Leitung von Thomas Drössler, Erste-Hilfe-Ausbilder beim DRK Frankenberg, wurde lebensrettendes Wissen vermittelt und aufgefrischt.
Im Fokus standen Maßnahmen zur Erkennung und Einschätzung von Notfallsituationen sowie das richtige Verhalten in solchen Momenten. Behandelt wurden unter anderem Themen wie Atem- und Kreislaufstörungen, Herz-Lungen-Wiederbelebung, der Einsatz eines Defibrillators, offene Wunden, Verbrennungen, Bewusstseinsstörungen sowie typische Symptome bei Diabetes und Schlaganfall.
Die Teilnehmenden lernten zudem, wie sie sich selbst bei Unfällen schützen, Verletzte richtig versorgen und lebensrettende Sofortmaßnahmen anwenden – etwa durch das Lagern in stabiler Seitenlage oder die Durchführung einer Herz-Lungen-Wiederbelebung.
In einer abschließenden Diskussionsrunde tauschten sich die Ehrenamtlichen über eigene Erfahrungen mit Notfallsituationen aus – ein wertvoller Austausch, der Wissen festigte und den Blick für den Ernstfall schärfte.
Auf dem Foto: Die teilnehmenden Seniorenclubleitungen gemeinsam mit Ausbilder Thomas Drössler. Nicht im Bild ist Regine Frese, Seniorenbeauftragte des DRK-Kreisverbands Frankenberg.
Bei Fragen zur Seniorenarbeit steht sie gerne unter Tel. 06451 / 722749 zur Verfügung.